Sonntag, 6. April 2025

Johann Sebastian Bach – Matthäuspassion

Gisela Weinberger, Sopran
Regine Jurda, Alt
Q-Won Han, Tenor
Timo Janzen, Bass
Felix Rumpf, Jesus

Münchner Oratorienorchester
Paul-Gerhardt-Chor

Leitung: Ilse Krüger

Wahrlich, dieser ist Gottes Sohn gewesen

Bachs Matthäuspassion gehört sicher zu den bedeutendsten Werken der Musikgeschichte. 1727 in Leipzig uraufgeführt, von Felix Mendelssohn-Bartholdy 1829 wiederentdeckt, begeistert sie Jahr für Jahr Sänger, Musiker und Zuhörer.

In Rezitativen und Turba-Chören wird Jesu Leidensgeschichte anschaulich, häufig lautmalerisch, erzählt. Schon Schüler begegnen im Musikunterricht dieser Kunst Bachs, erkennen sie in den Rufen der aufgebrachten Volksmenge, im krähenden Hahn und Petrus bitterem Weinen, als er seinen Herrn verrät, und hören das Erdbeben in Jesu Todesstunde. Doch sind es in Bachs Matthäuspassion besonders die Arien, Choräle und die großen Rahmenchöre, die dem Gläubigen Raum geben, das Geschehen in seiner Bedeutung für das eigene Leben zu betrachten.

Dabei fasziniert nicht nur, wie vielfältig Bach Formen und die Klangfarben der beiden Orchester einsetzt, es ist Bachs musikalische Rhetorik. In seiner musikalischen Redekunst, der Harmonik, der Melodieführung und im Zusammenwirken der Stimmen lässt Bach uns die Passionsgeschichte – auch ganz ohne musikalische Vorkenntnisse – unmittelbar erleben.

Lassen wir uns gemeinsam von diesem Wunderwerk geistlicher Musik berühren. Es freuen sich auf Ihr Kommen,

Ilse Krüger-Kreile und der Paul-Gerhardt-Chor